JKU Mechatronik

Mechatronik Forum


Vektor als Integrand bei Maple

#1 von projectionist , 21.03.2008 10:34

Bei der Aufgabe 1.9 sind die Lösungen von zwei zeitkontinuierlichen Systemen zu berechnen.

x1(t):=Phi1.x0 + int( subs(t=t-tau,Phi1).b ,tau=0..t); funktioniert weil Maple b nicht kennt.

x1(t):=Phi1.x0 + int( subs(t=t-tau,Phi1).b1 ,tau=0..t); funktioniert nicht.
Error, (in int) wrong number (or type) of arguments

Phi1 ist die Transitionsmatrix,
x0 ist der Vektor mit den Anfangswerten,
b1 ist der Vektor b aus dem Modell

Aus irgend einem Grund mag Maple keine Vektoren im Integranden.
Hat da schon wer eine Lösung?



Die Welt ist analog.

 
projectionist
Beiträge: 763
Registriert am: 07.11.2005


RE: Vektor als Integrand bei Maple

#2 von thomas , 21.03.2008 18:51

Du musst den vektor komponentenweise integrieren

v=<<t,t^2>>;

Vector(2,i->int(v[i],t=1..2)));



I'm not licensed to do anything.

thomas  
thomas
Beiträge: 225
Registriert am: 19.10.2005


RE: Vektor als Integrand bei Maple

#3 von Richard Berger , 30.03.2008 17:25

with(VectorCalculus):
ermöglicht Diff/Int Rechnung mit Vektoren

mfg,
Richard

Richard Berger  
Richard Berger
Beiträge: 42
Registriert am: 07.10.2005


RE: Vektor als Integrand bei Maple

#4 von thomas , 30.03.2008 22:17

das hat aber den nachteil, dass nicht nur diff und int umgeschrieben werden sondern eine menge andere funktionalitäten auch.
z.b. werden vektoren mit basisvektoren dargestellt: [a,b,c]^T => a*ex + b*ey + c*ez



I'm not licensed to do anything.

thomas  
thomas
Beiträge: 225
Registriert am: 19.10.2005


RE: Vektor als Integrand bei Maple

#5 von Thomas Stanger , 01.04.2008 21:42

man kann aus den Paketen auch einzelne Funktionen laden wenn man will oder mit PaketName[FunktionsName](arg1, arg2...) direkt darauf zugreifen

Thomas Stanger  
Thomas Stanger
Beiträge: 57
Registriert am: 09.10.2005


RE: Vektor als Integrand bei Maple

#6 von HarHar , 08.04.2008 20:58

hab heute gehört, dass sich mit der funktion "map" z.b. ein integral oä elementsweise auf eine matrix anwenden lässt....
...habs aber noch nciht probiert....

ich selbst benutze meist Ergebnis = Matrix(dimX,dimY,(i,j) -> int(A[i,j],tau=0..t))

mfg HH


========================================================
http://www.HARTL-AUTO.at - Ersatzteile für alle Automarken
HIER KÖNNTE IHRE WERBUNG STEHEN! -> harald@jaat.at

 
HarHar
Beiträge: 335
Registriert am: 17.11.2005

zuletzt bearbeitet 08.04.2008 | Top

RE: Vektor als Integrand bei Maple

#7 von chrissyheb , 16.06.2009 21:15

es sollte auch mit dem Befehl "map()" funktionieren.

z.b.:
map(diff,vector,t);

der befehl mappt den ersten befehl (diff) auf den Vektor und leitet ihn elementweise ab. dasselbe geht mit integrieren usw.

chrissyheb  
chrissyheb
Beiträge: 10
Registriert am: 16.10.2006


   

figures nicht ausgeben sondern direkt speichern
Mathematica in Linux

jku-Linz

Kostenlos Bilder hochladen
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz